Da viele Insekten und die meisten Wildbienen nur bei schönem, warmen Wetter Pollen und Nektar sammeln, sind sonnige Vorgärten besonders für insektenfreundliche Anlagen geeignet.
Es sollten Pflanzen gewählt werden, welche reichlich Nektar und Pollen bilden.
Hier eine Auswahl für sonnige Plätze: (s. auch „Balkon“ und „Garten“)
Zwiebelgewächse:
- Schneeglöckchen
- Wilde Tulpen
- Krokusse
Küchen- und Gewürzkräuter (mehrjährig)
- Katzenminze
- Gartensalbei / Ziersalbei / Muskatellersalbei
- Lavendel
Stauden:
- Fetthennen
- Immergrünes Fettblatt
- Mutterkraut
- Kugeldistel
- Astern (Raublatt-)
- Sonnenhut (Echinacea)
- Sonnenhut (Rudbeckia)
Schmuckkörbchen (Cosmea) (einjährig)
Für halbschattige Plätze:
Stauden:
- Glockenblumen
- Flockenblume
- Phlox – Polster
- Sterndolde
- manche Fetthennen
Mein Tipp: dazwischen auch Blütenpflanzen setzen, die nur schön für das menschliche Auge sind, auch sie sind wunderschön.
- Krokus
- Tulpe
- Schneeglöckchen
- Katzenminze
- Lavendel
- Salbei
- Fetthenne
- Fetthenne
- Fettkraut
- Aster
- Cosmea
- Echinacea
- Flockenblume
- Glockenblume
- Glockenblume
- Kugeldistel
- Mutterkraut
- Polsterphlox
- Polsterphlox
- Phlox
- Skabiose
- Sonnenhut
- Sterndolde
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Garten
Wie schon in der Einleitung erwähnt, sind naturnahe Gärten ökologisch wertvoll, weil es, unter anderem, hier Pflanzen gibt, die reichlich Nektar und Pollen für die Insekten bieten. Idealerweise auch Samen…
Weiterlesen »
Balkon und Kübel
Viele insektenfreundliche Blumen und Kräuter gedeihen hervorragend in Kästen, Töpfen und ähnlichem. Mit der richtigen Mischung kann es in einem Balkonkasten üppig blühen und summen. Bienen, Wildbienen und Hummeln können…
Weiterlesen »
Lebensraum Balkon / Terrasse / Garten
Es ist erstaunlich zu lesen, wieviel Geld für ein geliebtes Hobby in Deutschland ausgegeben wird: das Gärtnern. Es ist ein schönes, gesundes Hobby, welches das Herz der Menschen erfreut. Besonders…
Weiterlesen »