Garten

Wie schon in der Einleitung erwähnt, sind naturnahe Gärten ökologisch wertvoll, weil es, unter anderem, hier Pflanzen gibt, die reichlich Nektar und Pollen für die Insekten bieten. Idealerweise auch Samen für Vögel oder andere Tiere und Lebensraum, Unterschlupf für viele Tiere: zum Beispiel viele Insekten, Spinnen, Vögel, einige Lurche und Reptilien, Igel, etc.

Deshalb werden naturnahe Gärten NICHT im Winter abgeräumt. Blüten – und Fruchtstände, welche oftmals äußerst attraktiv sind, bleiben als Futter und Unterschlupf für Tiere den Winter über stehen. Das macht den Garten „unordentlich“ und ist leider sehr oft ein negatives Kriterium dem Besitzer gegenüber. Es gilt nicht „ein aufgeräumter Garten ist ein guter Garten“. Im Gegenteil, hier ist noch sehr viel Öffentlichkeitsarbeit und Umdenken nötig.

Die Pflanzenvorschläge decken sich natürlich mit Beispielen der anderen Abteilungen wie Balkon und Vorgarten. Die meisten sind Stauden (pflegeleichte mehrjährige Pflanzen) und einjährige Pflanzen.

Auch Blühsamenmischungen sind schön fürs menschliche Auge und gut für die Insekten, am Besten mit mehrjährigen Pflanzen.

 

Mein Tipp: auch mal im Garten sitzen und nichts tun! Dafür muss auch Zeit sein. Einfach beobachten – und sich freuen…

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel